In Kooperation mit dem Forstamt Arenberg verkaufen wir dieses Jahr wieder Weihnachtsbäume. Der Erlös des Verkaufs fließt zu 100% in das ARTE-Projekt („ARbeit TEilen“), ein Beschäftigungsprojekt für Menschen mit Behinderung.
„Wir möchten auch in diesem Jahr wieder einen regional gewachsenen Weihnachtsbaum anbieten, der mehr als nur ‚grün‘ bedeutet – mit dem Kauf der Bäume können die Menschen erneut ein Zeichen der Solidarität für Menschen mit Behinderung zu setzen“, erläutert Alexander Fischer, Fachbereichsleitung Psychiatrische Dienste. „Mit der Arenbergischen Forstverwaltung konnten wir vergangenen Herbst einen Partner gewinnen, für den die soziale Verantwortung im Mittelpunkt der Kooperation steht.“ Holger Hoffmann, Forstamtsleiter in Schleiden ergänzt: „Wir werden den Käufern des Caritasbaumes die bestmögliche Qualität liefern: erst am etwa eine Woche vor dem Verkauf werden die Edeltannen und Fichten frisch bei uns im Revier geschlagen. Alle stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft.“ Tatsächlich werden hierzulande angebotene Weihnachtsbäume oftmals schon Ende September in Dänemark geschlagen und anschließend zu uns nach Deutschland gebracht. Das Forstamt stellt uns Revierleiter und Diplom-Forstingenieur Norbert Leduc als Fachmann zur Seite, der die von Caritas-Mitarbeitenden ausgesuchten Bäume von einem Forstwirt schneiden lässt.
Lieferservice im Stadtgebiet Schleiden
Am Freitag, den 15.12. und Samstag, den 16.12. werden die Bäume am Schleidener Caritas-Haus in der Gemünder Str. 40 verkauft. Freitag ist der Stand von 14:00 - 18:00 Uhr geöffnet, Samstag in der Zeit von 10:00 - 17:00 Uhr. Die Edeltannen kosten 40 €, Fichten sind für 20 € zu haben. Auch Liebhaber von Wildfleisch kommen auf ihre Kosten, denn das Forstamt Arenberg beliefert den Stand zusätzlich mit frischer Wildsalami und -schinken von frei lebendem Wild. Die Produkte waren im letzten Jahr sehr beliebt und schnell ausverkauft. Als Besonderheit haben wir wieder unseren Extraservice mit eingeplant: „Für ältere Menschen ist es oft schwierig, die Bäume nach Hause zu bekommen – daher bieten wir auch in diesem Jahr im erweiterten Stadtgebiet Schleiden einen Lieferservice an. So brauchen sie sich um den Transport keine Gedanken mehr zu machen“, so Alexander Fischer. Das ist nur mithilfe unseres engagierten Teams möglich, denn den Fahrdienst übernehmen die Mitarbeitenden ehrenamtlich in ihrer Freizeit! Das Angebot wurde in den vergangenen Jahren sehr positiv aufgenommen.
Wer möchte, kann die Bäume ab sofort telefonisch oder per E-Mail vorbestellen. Ansprechpartnerin ist Frau Brigitta Christmann, Telefon 02445/8507-0, die E-Mail-Adresse lautet Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Selbstverständlich kann man sich auch an den Verkaufstagen spontan für einen Baum entscheiden. Unser Team netzt diese vor Ort für Sie ein.
(Foto Herz: http://bit.ly/2gyAn61)