Coffee-to-help-Aktion mit
POINT & NORMA Hellenthal

Unsere Coffee to help-Aktion mit dem Jugendtreff "Point" am Norma in Hellenthal war ein voller Erfolg. Viele Leute kamen vor oder nach ihrem Einkauf und machten bei der Aktion mit. Die Jugendlichen vom Point in Hellenthal hatten viel Spaß und freuen sich über die Spenden für ihre Upcycling-Palettencouch. Ein großes Dankeschön geht an den Norma-Markt in Hellenthal, der uns die Getränke und den Platz zur Verfügung gestellt hat. Mehr Infos?
Gemeinsam mit dem Jugendtreff „Point“ und dem Lebensmittelmarkt NORMA in Hellenthal haben wir eine Spendenaktion unter dem Namen „Coffee-to-help“ gestartet. Jessica Rau, unsere Koordinatorin von youngcaritas, hatte einige Wochen zuvor Kontakt mit Sabine Meyer, der Leiterin des Point Kontakt aufgenommen, um die neue Ehrenamtsplattform vorzustellen und Möglichkeiten gemeinsamer Projekte für und mit Jugendliche zu erörtern. Schnell hatte man einen Plan – die Besucher im Point wollten ein Sofa aus Euro-Paletten und Polstern für den Jugendtreff selbst zu bauen. Woher nehmen wir das Kleingeld? Ganz einfach, wir sammeln Spenden aus der Bevölkerung und brauchen dafür eine gute Aktion. Die beiden Leiterinnen organisierten den „Coffee-to-help“-Stand, bei dem auf Spendenbasis Kaffee für die Bürger ausgeschenkt und über das Projekt informiert werden sollte. Mit dem NORMA-Markt gegenüber dem Hellenthaler Rathaus wurde ein weiterer Partner gewonnen; die Leitung war vom Engagement der jungen Leute angetan, stellte sofort den Platz vor dem Markt als Standfläche zur Verfügung und unterstützte das Projekt mit Kaffee und anderen Getränken.
„Unsere Aktion war ein voller Erfolg! Viele Bürger kamen vor oder nach dem Einkauf an unseren Stand und unterstützten die Idee“, freut sich Jessica Rau. Trotz des schlechten Wetters zeigten sich viele Leute interessiert und kamen bei einem heißen Kaffee mit den Akteuren ins Gespräch. Sabine Meyer: „Unsere Jugendlichen sind begeistert, dass so viel Geld zusammen gekommen ist. Davon können wir nun das Material für das Sofa beschaffen und mit Bau starten.“ Insgesamt 147,16 € hatten die Bürger am Stand gespendet, den auch zwei junge Besucher aus dem Point mit organisiert hatten. Durch den Bau des Sofas lernt man nebenbei, wie man aus nicht mehr benötigten Dingen etwas Neues macht, Müll reduziert und verantwortungsvoll mit Ressourcen umgeht. Unser Dank gilt insbesondere dem Norma-Markt, der uns so freundlich und unkompliziert unterstützt hat!