Aktuelle Seite: Startseite
Zum bereits 10. Mal bot die Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritasverbandes für die Region Eifel einen Babymassagekurs unter Leitung von Rita Nöthen in Mechernich an. Die erfahrene Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) sowie zertifizierte Babymassagekursleiterin sorgte bei den fünf Kurseinheiten für eine Atmosphäre, bei der alle Fragen rund um das Leben mit einem Säugling gestellt und beantwortet werden. Es wurden Inhalte wie Ganzkörpermassage für das Baby, Massage gegen Blähungen und Koliken sowie Entspannungstechniken für Eltern und Baby vermittelt.
Auch bei schlechtem Wetter für Bosnien aktiv: Armin Locher (Möbeldienst) und Inge Heinen (Vorstand)
Der Caritasverband für die Region Eifel hat einen Hilfstransport mit Inkontinenzmaterial, Roll- und Toilettenstühlen für die Region Derventa in Bosnien-Herzegowina organisiert. Seit vielen Jahren unterstützen Gemeinden und Aktionskreise aus den Regionen Aachen und Eifel die Maßnahme, vormals bekannt als „Bosnien-Aktion“. Die Caritaspflegestation Schleiden hatte die von Angehörigen gespendeten Artikel über Wochen hinweg gesammelt und in Kooperation mit dem Caritas-Möbeldienst zunächst nach Simmerath bringen lassen. Hier wurde ein Zwischenstopp für weiteres Material bei Vorstandsmitglied Inge Heinen eingelegt, die fast ihren ganzen Keller voller gesammelter Materialien hatte. Danach wurde der Bus von Dr. Mark Brülls, Ansprechpartner für die Aktion beim Diözesan-Caritasverband in Aachen, in Empfang genommen und die wertvolle Ladung schließlich in die Zielregion gebracht.
Die Gesichter der Kinder sind aus datenschutzrechtlichen Gründen verpixelt
Unsere Schleidener Regenbogengruppe ist ein Angebot für Kinder psychisch oder suchtkranker Eltern. Die derzeit 9- bis 13-jährigen Mädchen und Jungen haben hier wöchentlich die Möglichkeit, über Dinge zu sprechen, die sie im häuslichen Alltag beschäftigen. Alles, was sie auf dem Herzen haben, kann in einem geschützten Rahmen frei geäußert werden. Zudem sollen sie in dieser Zeit „mal einfach nur Kind“ sein: spielen, toben, basteln, Spaß haben. Nun waren 13 Kinder im Begegnungszentrum des Caritas-Hauses Schleiden zu Gast, um gemeinsam mit Theaterpädagogin Petra Knittel zum 12. Mal einen ganztägigen Theater-Workshop unter dem Motto „Schneewittchen“ zu erleben. Das Projekt wurde von den KollegInnen Irene Nellessen (Kontakt und Beratungsstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung), Oliver Hertzog-Häcker (Betreutes Wohnen) sowie von Sylvia Hinzmann (Schulbegleitung) begleitet. Jahrespraktikantin Julia Nekrasow bewies ihr Talent zudem beim Schminken der jungen Akteure. In andere Rollen schlüpfen, sich selbst ausprobieren und mithilfe der Verkleidungen den Mut fassen, Dinge vorzuführen, die sie sich sonst nicht trauen würden, sind wesentliche Elemente des Workshops.